Aktuelles
Aktuelle Informationen der Technische Betriebe Rheine (TBR).
Die „Aktion Biotonne Deutschland“ wirbt für mehr kompostierbare Küchenabfälle und weniger Plastik in der Biotonne
Mach auch du mit!
Aufruf zur 28-Tage-Biotonnen-Challenge: Im Instagram-Style die Biotonne lieben lernen
Zum Profi für die Biotonne werden. Das ist das Ziel der deutschlandweiten 28-Tage-Biotonnen-Challenge, zu deren Teilnahme die Technischen Betriebe der Stadt Rheine gemeinsam mit mehr als 60 Städten und Landkreisen, dem Bundesumweltministerium, NABU und anderen Verbänden aufruft.
Bürger:innen in Rheine und ganz Deutschland ringen im November bei der bundesweiten „28-Tage-Biotonnen-Challenge“ um ein persönliches Ziel: Jeden kompostierbaren Abfall in der eigenen Küche konsequent in die Biotonne werfen.
Damit die alltägliche Änderung beim Abfalltrennen leicht und spielerisch klappt, motivieren ab dem 7. November amüsante und informative Posts Instagram- und Facebook-Nutzer:innen täglich, alle Bioabfälle in die Biotonne anstatt in den Restmüll zu sortieren. Für Biotonnen-Fans ohne Social Media gibt es die Posts täglich auf www.aktion-biotonne-deutschland.de.
Bundesweit landen leider immer noch rund drei Millionen Tonnen Bioabfälle pro Jahr im Restmüll. Gewinner der Challenge werden deshalb in jedem Fall das Klima und die Umwelt werden. Denn Bioabfälle sind in privaten Haushalten die größte Abfallfraktion und ein wertvoller Rohstoff zur Herstellung von Kompost für unsere Äcker, Gärten und Blumentöpfe.
Wer an der #biotonnenchallenge der Aktion Biotonne Deutschland teilnehmen möchte, folgt dem Instagram- oder Facebook-Kanal der Aktion Biotonne Deutschland oder schaut regelmäßig auf die Website www.aktion-biotonne-deutschland.de.
Hinweise zum Datenschutz:
Es werden nur die für das Gewinnspiel erforderlichen Daten abgefragt. Diese werden von den TBR Technische Betriebe Rheine ausschließlich zur Ermittlung des Gewinners, zur Prüfung der Einhaltung der Teilnahmebedingungen, sowie zur Übersendung des Gewinnes gespeichert. Die TBR Technische Betriebe Rheine wird die Daten des Gewinners löschen, sobald sie für die Durchführung dieser Zwecke nicht mehr erforderlich ist. Dies ist üblicherweise dann der Fall, wenn der Gewinn übersandt wurde und der Veranstalter sich vergewissert hat, dass dieser beim Gewinner unbeschädigt angekommen ist.