Abfallwirtschaft …mehr als nur Müllabfuhr
Willkommen bei den Technischen Betrieben Rheine: Ihre Experten für umweltgerechte Abfallwirtschaft!
Wir sind mehr als nur Müllabfuhr. Täglich kümmern wir uns um die Entsorgung des Hausmülls von über 76.000 Rheinenser Bürgerinnen und Bürgern. Mit modernen Sammelfahrzeugen und einem hochmotivierten Team sammeln und transportieren wir Abfälle zur Verwertung und kümmern uns um die umweltgerechte Beseitigung von Restmüll.
Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb unterziehen wir uns seit 1999 regelmäßigen externen Kontrollen und investieren in die kontinuierliche Fortbildung unserer rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Abfallwirtschaft.
Unsere Leistungen gehen jedoch weit über die Müllabfuhr hinaus. Neben unseren Kernkompetenzen in der Abfall-Sammlung und -Transport, Straßenreinigung und Stadtbildpflege bieten wir den Haushalten in Rheine die Möglichkeit zur gezielten Wertstofferfassung auf unserem Wertstoffhof. Darüber hinaus holen wir Ihren Sperrmüll und Elektroschrott bequem bei Ihnen zu Hause ab.
Auch Schadstoffe aus Ihrem Haushalt nehmen wir im Rahmen unserer Schadstoffsammlung am Wertstoffhof entgegen und kümmern uns um ihre umweltgerechte Entsorgung.
Unser breites Spektrum an umweltgerechten Entsorgungsmöglichkeiten umfasst auch das Recycling von Bauschutt.
Erfahren Sie mehr über die richtige Sortierung Ihrer Abfälle in unserem Verzeichnis Abfall-ABC Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihre Abfälle schnell, umweltgerecht und kostengünstig entsorgen können. Bei den Technischen Betrieben Rheine geht es um mehr als nur Müllabfuhr – es geht um die Zukunft unserer Umwelt.
Gelbe Tonne in Rheine
Die wichtigsten Fragen und Antworten
In welchen Größen gibt es die gelbe Tonne?
Es gibt die gelbe Tonne in zwei Behältergrößen: 240 l und 1.100 l.
Jeder Haushalt erhält standardmäßig eine 240-Liter-Gelbe Tonne. Diese reicht in der Regel für einen 4- bis 5-Personenhaushalt aus. Für Großwohnanlagen ab 20 Bewohnern und Haushaltungen vergleichbarer Anfallstellen (z. B. Gaststätten, Hotels, Verwaltungen, karitative Einrichtungen oder landwirtschaftliche Betriebe und Kleingewerbe) gibt es auf Anfrage auch 1,1 m³ Rollcontainer.
Mehrfamilienhäusern mit bis zu 19 Personen wird, gemessen an den vorhandenen Restmüllbehältern, eine entsprechende Anzahl an Gelben Tonnen zur Verfügung gestellt.
Was kostet die Gelbe Tonne?
Sie ist für private Haushalte kostenfrei. Sammlung und Recycling der Verkaufsverpackungen finanzieren die DSD über sogenannte Lizenzentgelte, die der Verbraucher bereits über den Einkaufspreis beim Kauf verpackter Produkte mit bezahlt.
Ist die Gelbe Tonne Pflicht?
Die Nutzung ist freiwillig. Nach der gültigen Abfallentsorgungssatzung der Stadt Rheine ist jeder Bürger verpflichtet, seine Abfälle getrennt zu sammeln. Wer nicht trennt und seine Verpackungen z. B. über die Rest-, Bio- oder Papiertonne entsorgt, läuft Gefahr, dass diese nicht geleert und ggf. sogar Bußgelder verhängt werden.
Wie kann ich die Gelbe Tonne abbestellen?
Einfach Fax oder E-Mail mit Namen und Anschrift an das Tonnenmanagement TBR senden (s. oben). Wir holen die Gelbe Tonne dann kostenfrei bei Ihnen ab.
Welche Alternativen gibt es zur Gelben Tonne?
Wer keine gelbe Tonne benötigt, hat seine Verpackungsabfälle lose in eigenen Behältnissen im Bringsystem über den Wertstoffhof Rheine oder direkt bei der Firma 2M Recycling GmbH zu entsorgen.
Sind Müllgemeinschaften mit den Nachbarn möglich?
Fallen nur wenige Verpackungsabfälle an, kann jederzeit eine Müllgemeinschaft mit direkten Nachbarn gebildet werden. Einfach Fax oder E-Mail mit Namen und Anschrift an das Tonnenmanagement der TBR senden (s. oben).
Was tun, wenn eine Tonne für den Haushalt nicht ausreicht?
Es kann bei Bedarf eine weitere gelbe Tonne kostenfrei über das Tonnenmanagement der TBR bestellt werden.
Nach bundesweiten Erfahrungen reicht eine 240l Tonne bei 4-wöchiger Abfuhr jedoch für einen Haushalt von bis zu 5 Personen aus.
Wie oft wird die gelbe Tonne geleert?
Aktuell werden die gelben Tonnen alle 4 Wochen geleert.
Wann wird die Gelbe Tonne geleert?
Die Abfuhrtermine finden Sie im Online-Abfuhrkalender sowie in der Abfall App des Kreises Steinfurt.
Was passiert bei falsch befüllter Gelber Tonne?
Sie werden von der Firma 2M Recycling GmbH mit einem Hinweiszettel versehen und nicht geleert. Der Inhalt ist nachzusortieren oder ordnungsgemäß als Restmüll zu entsorgen.
Eine Leerung falsch befüllter Gelber Tonnen als Restmüll durch die TBR ist kostenpflichtig.
2M Recycling GmbH
Sandkampstr. 219
48429 Rheine
Technische Betriebe Rheine
Tonnenmanagement
Am Bauhof 2-16
48431 Rheine